Den Winter versüßen

Variation von Birne, Lebkuchen & Punsch
Der süße Abschluss eines wunderschön- festlichen Weihnachtsmenüs
Dieses Gericht ist genau das richtige, um einen wunderschönen Weihnachtsabend mit der Familie ausklingen zu lassen. Unter dem Christbaum herrscht bereits Chaos von ausgepackten Geschenken, man hat es sich schon vorm Feuer, auf der Couch oder auf dem Boden gemütlich gemacht und es ist absolute Zufriedenheit und Ruhe eingekehrt. Die Variation von Portwein-Birne, Gewürzen und Lebkuchenmousse gehört auch definitiv zu meinen traditionellen Familien-Weihnachtsdesserts und ich freue mich schon wahnsinnig darauf es genau zu dieser späten, gemütlichen Zeit am Weihnachtsabend zu genießen. Danach ist die Welt wirklich in Ordnung und ich weiß wieder einmal warum ich dieses Fest so liebe. Ich lege mich, wie immer, seit ich ganz klein bin, unter den Christbaum, schaue hoch hinauf in die Lichter, rieche den Duft der Nadeln, der Kerzen und merke wie ich langsam müde werde während schon fast eine kleine Nostalgie eintritt “ Es ist schon wieder vorbei“, „Es war wunderschön“.
Den Artikel zum Menü findet ihr in der Zeit Online: http://www.zeit.de/zeit-magazin/essen-trinken/2014-12/sonntagsessen-kochherz
Zutaten für 2 Personen
Birnen
2 Birnen
50 g Butter
180 g Zucker
Prise Salz
1 Vanilleschote
2 Zimtstangen
500 ml Portwein rot
500 ml Rotwein
(wer will: für helle Birnen weißen Portwein & Weißwein verwenden)
Birnencreme (Macaronsfüllung):
1 Birne
Butter
Zucker
Nach Belieben Birnenschnaps
Frische Birne
1 Nashibirne
Zimtmacarons/ Schokoladenmacarons
100 g geschälte, geriebene Mandeln
150 g Puderzucker
2 Msp. Backpulver
2 Eiweiß (Gr. L)
1 Prise Salz
40 Zucker
1 TL Zimt / für Schoko – 2 EL Kakao
Punsch-Reduktion
250 ml Punsch (mein Tipp: Konditorei Widmann, eigene Herstellung oder selbst machen)
Zucker
Prise Salz
Butter
½ Vanillestange
1 Zimtstange
1 Sternanis
Lebkuchenmousse
2 Eier
1 Eigelb
30 g Zucker
1 Blatt Gelatine
2 cl Kirschwasser
75 g dunkle Couverture
75 g Lebkuchen
5 g Lebkuchengewürz
250 g geschlagene Sahne
Lebkuchenerde
1 Dunkler Lebkuchen
Zucker
Zubereitung
Birnen
Portwein-Gewürzbirnen: Butter, Zucker und Prise Salz in einem Topf karamellisieren lassen. Mit Portwein und Rotwein ablöschen. Die Vanilleschote längs halbieren und das Vanillemark auskratzen. Sowohl Mark als auch Schote und Zimtstangen in den Topf geben. Birnen schälen und in den Sud geben (die Birnen müssen komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein). Bei geringer Hitze und unter gelegentlichem Drehen der Birnen ca. 3,5 h köcheln. Im Sud abkühlen lassen.
Frisch und saftig: Nashibirne schälen und in Würfel schneiden. Wird später mit Punschreduktion beträufelt angerichtet.
Creme: Birne schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in grobe Stücke schneiden. 2 TL Butter, Prise Salz und 1 TL Zucker in einem Topf erhitzen und leicht karamellisieren. Birnenstücke dazugeben und darin weich dünsten. Fein pürieren und in einen Spritzbeutel füllen.
Macarons
Ofen auf 130°C Umluft vorheizen. Blech herausnehmen, es muss kalt sein. Mandeln mit Puderzucker, Zimt (für Zimtmacarons, oder Kakao für Schokoladenmacarons)und Backpulver vermengen (wenn vorhanden in einer Moulinette mixen). Eiweiß mit Prise Salz sehr steif schlagen, dabei Zucker einrieseln lassen. Vorsichtig unter die Mandelmasse geben. In einen Spritzbeutel füllen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gleichmäßig Macaronsförmig spritzen. Ca. 5 Minuten ruhen lassen und anschließend 12-15 Minuten im Ofen backen. Sofort samt Backpapier vom Blech ziehen und einige Zeit ruhen lassen, bis sie getrocknet sind und sich leich vom Papier lösen.
Birnencreme auf die Macaronshälften spritzen und die Macarons zusammensetzen. Man kann die Macarons natürlich auch mit einer simplen Ganache füllen, auch toll mit etwas Zimt, Vanille und Tonkabohne abgeschmeckt.
Lebkuchen
Lebkuchenmousse: Eier, Eigelb und Zucker über einem warmen Wasserbad zur Rose aufschlagen. Gelatine einweichen und im erwärmten Kirschwasser auflösen. Couverture fein hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Lebkuchen reiben und zusammen mit Gewürzen und geschmolzener Couverture in die Eimasse einrühren. Geschlagene Sahne unterheben und die Masse für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Lebkuchenerde: Lebkuchen zerbröseln und in einer Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren braten. Ca. 1 -2 TL Zucker dazugeben und auflösen. Dann 1 EL Wasser dazugeben. Weiterhin erhitzen bis die Brösel hart sind.
Punsch
Punschreduktion: 20 g Butter, 1 Prise Salz und 1 EL Zucker karamellisieren. Mit Punsch ablöschen, Gewürze dazugeben (Vanillemark + Schote, Zimtstange, Sternanis) und 5-10 Minuten leicht dicklich einreduzieren.
+ Es gibt noch keine Kommentare.
hinzufügen